Wenn digitaler Service den analogen perfekt ergänzt | Artikel aus dem Magazin Wohnhandwerker

„Als Kern der EUROFER-Gruppe testet Klaus Baubeschläge in Saarbrücken erfolgreich Bestellabwicklungen per Smartphone-App und generiert bereits zehn Prozent des Umsatzes über digitale Wege. Tendenz steigend, Servicequalität auch!

Einfach immer so weiter wie bisher, das geht heutzutage nicht mehr. Auch wenn die Vergangenheit erfolgreich war, kommen Unternehmen nicht umhin, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Anzupassen an die Erwartungen der Kunden und an die technischen Möglichkeiten. Das gilt nicht nur für Klaus Baubeschläge in Saarbrücken – aber natürlich auch. Das saarlandweit agierende Familienunternehmen ist Ursprung, Kern und tragende Säule des wachstumsfreudigen Familienunternehmens EUROFER mit rund 100 Millionen Euro Jahresumsatz.“

Lesen Sie hier den ganzen Artikel! Der Artikel ist erschienen am 09.12.2020 im Magazin Wohnhandwerker.

Weitere News

Wir bauen für Sie um!

Sehr geehrte Kunden und Partner, die Klaus Baubeschläge GmbH startet das Jahr 2025 mit einem zukunftsweisenden Projekt: Das Bürogebäude in der Koßmannstraße in Saarbrücken wird ab dem 20. Januar 2025 zurückgebaut, um Platz für ein modernes, energieeffizientes Gebäude zu schaffen. Die Lagerhalle wird umfassend energetisch renoviert. Die Eröffnung der neuen Ausstellung ist für Sommer 2025 geplant,

Anpassung des Lieferservices zum 01.05.2024

Liebe Geschäftspartner: innen, wir möchten Sie informieren, dass wir die Preisgestaltung unserer Lieferservices anpassen müssen. Die Bundesregierung hat mit der Veröffentlichung eines konkreten Referentenentwurfs über ihre Planungen zur Erhöhung der Maut informiert. Dem Entwurf folgend ist es beabsichtigt, zum 1. Dezember 2023 die Mautgebühren für alle Fahrzeugklassen durch Einführung einer Komponente für CO2-Emissionen zu erhöhen.